Rhein-Zugang am Standort Krefeld
Rhein-Zugang am Standort Krefeld
Ressourcen schonen, Klima schützen.
 
Das sind die Ziele der C.C. Umwelt –
 
seit mittlerweile über fünf Jahrzehnten.

Über die C.C. Umwelt

Unsere Geschichte

Seit dem Jahr 1969 ist die C.C. Umwelt ein erfolgreicher und anerkannter Partner für die Entsorgung und das Recycling von Müllverbrennungsabfällen.

Die wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte im Überblick:

  • 1969 Gründung in Neuss als Neusser Haldenverwertungs-GmbH
  • 1972 Umfirmierung in Container Company, die Aktivitäten liegen überwiegend im Schrotthandel
  • 1980 Eröffnung des Standorts Hagen
  • 1982 Verlegung des Firmensitzes in den Krefelder Hafen, schnelles Wachstum durch trimodalen Verkehrsanschluss
  • 1990 Gründung der C.C. Umwelt-Entsorgung GmbH + Co. KG, Erweiterung und Professionalisierung der Entsorgungsdienstleistungen, auch als Reaktion auf gestiegene gesetzliche Anforderungen
  • 1993 Eröffnung des Standorts Würzburg
  • 1995 Beteiligung an der NDH-E mit dem Bergwerk Bleicherode
  • 2000 Umwandlung der C.C. Umwelt-Entsorgung GmbH + Co. KG in eine Aktiengesellschaft
  • 2003 Eröffnung des Standorts Schwandorf
  • 2007/2008 Errichtung von drei Unternehmensstiftungen (Doppelstiftungen) durch die Inhaberfamilie Wierichs und sukzessive Einbringung der Gesellschaftsanteile an der C.C. Umwelt in die Stiftungen
  • 2008 Erwerb des Bergwerks Sollstedt
  • 2017 Fusion der NDH-E Entsorgungsbetreibergesellschaft mbH mit der DEUSA International GmbH, damit Beteiligung der C.C. Umwelt am zweiten deutschen Kaliproduzenten
  • 2018 Zum 1. Januar erwirbt die Novum Capital Beratungsgesellschaft 100 Prozent der Gesellschaftsanteile von den Stiftungen
  • 2019 Am 19. Juli weiht die C.C. Umwelt „Stratego“ ein, die effizienteste Metallveredelung am Markt
  • 2019 Am 20. September feiert die C.C. Umwelt ihr 50-jähriges Bestehen
  • 2021 Der Schlackenverwerter Blue Phoenix Gruppe (Rotterdam/Niederlande) übernimmt 100 Prozent der C.C.-Anteile vom bisherigen Gesellschafter Novum Capital